Was ist der Familienkreis?
- Der Familienkreis ist eine Gemeinschaft von christlich orientierten Familien.
- Er besteht derzeit sechs Familien mit insgesamt 15 Kindern und Jugendlichen.
- Hier treffen sich nicht nur einzelne Familienmitglieder, sondern die gesamten Familien.
Was macht der Familienkreis?
Gemeinsame Unternehmungen mit Kindern:
- z.B. Spiele, Wanderungen, Sport, Singen, Basteln, Feiern und vieles andere mehr
- Gespräche führen über selbst gewählte Themen
- sich zusammensetzen, um ganz einfach miteinander zu ratschen
- sich treffen zu Familienwochenenden
- Vorträge, Führungen, Feiern etc. organisieren, zu denen alle Interessierten aus der Pfarrgemeinde eingeladen werden
- gemeinsame Feste im Kirchenjahr feiern und gestalten
Zwei religiöse Feiern sind zum festen Bestandteil in der Pfarrgemeinde geworden:
- die Gottesdienstgestaltung am Familiensonntag im Januar
- die Kreuzfeier für Kinder am Karfreitag.
- Bei der Durchführung des selbst erstellten Jahresprogramms ist für jede Veranstaltung eine andere Person oder Familie verantwortlich
Was will der Familienkreis? Welche Ziele hat er?
- dass sich die Familien näher kennenlernen und Freunde werden
- dass die Familien sich gegenseitig helfen im Alltag und in Ausnahmesituationen
- dass vor allem auch neu zugezogene Familien Anschluss finden
- dass Eltern über Themen sprechen können, die ihnen wichtig sind
- dass die Familien die Möglichkeit zur Vertiefung im Glauben finden durch Gedankenaustausch, Zuhören und Feiern
- und dass sie sich in das Leben der Pfarrgemeinde einbringen
Wann trifft sich der Familienkreis?
- Einmal im Monat und zwar abwechselnd zu Familiennachmittagen (samstags oder sonntags um 14.30 Uhr) und zu Elternabenden (freitags um 20.00 Uhr)
- Treffpunkt ist in der Regel das Pfarrheim
Was steht auf dem Jahresprogramm?
Datum |
Zeit |
Ort/Treffpunkt |
Programm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wer ist Ansprechpartner?
- Hans Greber vertritt als Sprecher den Kreis gegenüber anderen Personen, Gruppen und Einrichtungen in der Pfarrei
- Alle Interessierten können sich melden unter Tel. 88773